Hydration versorgt Dich schnell und zuverlässig mit wertvollen Elektrolyten, damit Du bei jedem Training und Wettkampf voller Energie, fokussiert und mental stark bleibst.
Premium Reinheit
better Hydration ist unser hochwertiges Premium Elektrolyte Pulver, das Du ganz einfach in 500ml-750ml Wasser auflöst.
Die Kombination aus wichtigen Elektrolyten und Aminosäuren verbessert Deine Flüssigkeitszufuhr und unterstützt Dich bei Ausdaueraktivitäten.
Geschmack: Erfrischend süß-salzige Zitrusnote.
Eine Box enthält 20 Portionen a 500ml-750ml.
Inhalt eines Sticks je nach Geschmack mit 500ml - 750ml Wasser mischen.
Vor, während oder nach Deiner Leistungseinheit trinken, um optimal mit Elektrolyten versorgt zu sein.
Hinweis: Schwebstoffe lösen sich nach wenigen Minuten oder etwas Rühren/Schütteln auf.
1–3 Sticks/pro Tag. Einnahmeempfehlung nicht überschreiten.
L-Citrullinmalat, Natriumchlorid, Taurin, Kaliumchlorid (10% NRV), Magnesiummalat/Citrat (21% NRV), natürliches Fruchtaroma, Süßungsmittel Steviolglycoside aus Stevia-Extrakt.
Unser Versprechen an Dich:
Frei von jeglichen künstlichen Zusätzen, Stimulanzien, Zucker, Farb- und Füllstoffen. Vegan & glutenfrei.
Produktdetails
Natrium ist ein essentieller Mineralstoff und einer der Hauptelektrolyte, die der Körper über Schweiß verliert. Bei intensiven Ausdauerbelastungen wie Triathlon, langen Radausfahrten oder Marathonläufen kann der Natriumverlust über den Schweiß erheblich sein – oft mehrere Gramme pro Stunde. Wissenschaftliche Untersuchungen befassen sich mit der Rolle von Natriumsupplementierung bei Langdistanzwettkämpfen wie Half-Ironman-Distanzen. (Del Coso et al., 2016)
Wir verwenden pures Alpensalz und bieten Dir damit eine 100% mikroplastikfreie, natürliche Natriumquelle aus den Alpen.
Weitere wissenschaftliche Studien zu Elektrolyten findest Du in dieser Sektion unter Produktdetails → Studien.
Ebenfalls eine Standardzutat für ernstzunehmende Elektrolytmischungen.
Kaliumchlorid liefert dem Körper Kalium, einen essentiellen Elektrolyten, der neben Natrium ebenfalls über den Schweiß ausgeschieden wird. Zwar fällt der Kaliumverlust geringer aus als der Natriumverlust, doch bei mehrstündigen Belastungen summiert sich auch dieser auf.
Kalium ist ein wichtiger Bestandteil der Natrium-Kalium-Pumpe, einem fundamentalen zellulären Transportmechanismus. Unser Elektrolyt-Produkt enthält Kaliumchlorid in einem ausgewogenen Verhältnis zu Natrium, das sich an den typischen Elektrolytverlusten beim Ausdauersport orientiert.
Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, der beim Sport eine wichtige Rolle spielt. Bei intensiven Ausdauerbelastungen wird Magnesium sowohl über den Schweiß ausgeschieden als auch durch erhöhte Stoffwechselaktivität vermehrt verbraucht.
Wir nutzen eine durchdachte Kombination aus Magnesiumcitrat und Magnesiumchlorid. Magnesiumcitrat zeichnet sich durch seine gute Bioverfügbarkeit aus, während Magnesiumchlorid die Form ist, in der Magnesium auch im Schweiß vorliegt – beide Formen ergänzen sich daher ideal in einem Sportgetränk. Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zum Elektrolytgleichgewicht bei. Darüber hinaus trägt es zu einer normalen Muskelfunktion sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
L-Citrullin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die in der Sporternährung zunehmend Aufmerksamkeit erhält. Sie kommt natürlicherweise in Wassermelonen vor und wird vom Körper zu L-Arginin umgewandelt, einer Vorstufe von Stickstoffmonoxid (NO).
Die Wirkweise von L-Citrullin ist Gegenstand intensiver sportmedizinischer Forschung. Studien untersuchen unter anderem die Sauerstoffaufnahmekinetik (Bailey et al., 2015), die Leistung bei hochintensiven Belastungen sowie Effekte bei mehrtägiger Supplementierung (Stanelle et al., 2020). Besonders im Radsport wird L-Citrullin häufig in wissenschaftlichen Untersuchungen eingesetzt. Viele Ausdauersportler setzen auf L-Citrullin als Bestandteil ihrer Supplementierungsstrategie, insbesondere bei längeren Trainingseinheiten und Wettkämpfen.
Wir haben L-Citrullin bewusst in unsere Hydration-Formel integriert, um Dir ein umfassendes Elektrolytprodukt für anspruchsvolle Ausdauerbelastungen zu bieten.
Eine umfangreiche Liste relevanter Studien zu L-Citrullin findest im Reiter Studien dieser Sektion.
Die zweite Besonderheit unserer Formel.
Taurin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die der Körper selbst bilden kann. In der Sporternährung hat Taurin in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen – insbesondere im Ausdauersport.
Eine Meta-Analyse aus dem Jahr 2018 untersuchte verschiedene Taurin-Dosierungen und Supplementierungszeiträume im Kontext von Ausdauerbelastungen. (Waldron et al., 2018) Weitere Studien erforschen die Rolle von Taurin im Zusammenhang mit Thermoregulation bei Hitze. (Page et al., 2019) Viele ambitionierte Ausdauersportler integrieren Taurin daher gezielt in ihre Ernährungsstrategie für lange Trainingseinheiten und Wettkämpfe.
Wichtig: Anders als oft angenommen wirkt Taurin nicht anregend oder stimulierend. Die Aminosäure hat eine völlig andere biochemische Funktion als Koffein.
Unsere Formel enthält 1 g Taurin pro Portion – eine Dosierung, die in sportwissenschaftlichen Untersuchungen häufig verwendet wird.
Eine umfangreiche Liste relevanter Studien zu Taurin findest Du im Reiter Studien dieser Sektion
Elektrolyte
- Rowlands, D. S., Kopetschny, B. H., & Badenhorst, C. E. (2022).
The Hydrating Effects of Hypertonic, Isotonic and Hypotonic Sports Drinks and Waters on Central Hydration During Continuous Exercise: A Systematic Meta-Analysis and Perspective. Sports Medicine, 52(2), 349–375.
https://doi.org/10.1007/s40279-021-01558-y - Maughan, R. J., Shirreffs, S. M., Merson, S. J., & Horswill, C. A. (2005).
Fluid and electrolyte balance in elite male football (soccer) players training in a cool environment. Journal of Sports Sciences, 23(1), 73–79.
https://doi.org/10.1080/02640410410001730115 - Veniamakis, E., Kaplanis, G., Voulgaris, P., & Nikolaidis, P. T. (2022).
Effects of Sodium Intake on Health and Performance in Endurance and Ultra-Endurance Sports. International Journal of Environmental Research and Public Health, 19(6), 3651.
https://doi.org/10.3390/ijerph19063651 - American College of Sports Medicine, Sawka, M. N., Burke, L. M., Eichner, E. R., Maughan, R. J., Montain, S. J., & Stachenfeld, N. S. (2007).
American College of Sports Medicine position stand. Exercise and fluid replacement. Medicine & Science in Sports & Exercise, 39(2), 377–390.
https://doi.org/10.1249/mss.0b013e31802ca597 - McDermott, B. P., Anderson, S. A., Armstrong, L. E., Casa, D. J., Cheuvront, S. N., Cooper, L., Kenney, W. L., O'Connor, F. G., & Roberts, W. O. (2017).
National Athletic Trainers' Association Position Statement: Fluid Replacement for the Physically Active. Journal of Athletic Training, 52(9), 877–895.
https://doi.org/10.4085/1062-6050-52.9.02 - Del Coso, J., González-Millán, C., Salinero, J. J., Abián-Vicén, J., Areces, F., Lledó, M., Lara, B., Gallo-Salazar, C., & Ruiz-Vicente, D. (2016).
Effects of oral salt supplementation on physical performance during a half-ironman: A randomized controlled trial. Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports, 26(2), 156–164.
https://doi.org/10.1111/sms.12427 - Klingert, M., Nikolaidis, P. T., Weiss, K., Thuany, M., Chlíbková, D., & Knechtle, B. (2022).
Exercise-Associated Hyponatremia in Marathon Runners. Journal of Clinical Medicine, 11(22), 6775.
https://doi.org/10.3390/jcm11226775 - López-Torres, O., Rodríguez-Longobardo, C., Escribano-Tabernero, R., & Fernández-Elías, V. E. (2023).
Hydration, Hyperthermia, Glycogen, and Recovery: Crucial Factors in Exercise Performance—A Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients, 15(20), 4442.
https://doi.org/10.3390/nu15204442
Taurin
- Waldron, M., Patterson, S. D., Tallent, J., & Jeffries, O. (2018).
The Effects of an Oral Taurine Dose and Supplementation Period on Endurance Exercise Performance in Humans: A Meta-Analysis. Sports Medicine, 48(5), 1247–1253.
https://doi.org/10.1007/s40279-018-0896-2 - Komine, S., Miyazaki, T., Ishikura, K., Matsui, T., Miyoshi, T., Ra, S.-G., Honda, A., Soya, H., Miyakawa, S., & Ohmori, H. (2022).
Taurine supplementation enhances endurance capacity by delaying blood glucose decline during prolonged exercise in rats. Amino Acids, 54, 251–260.
https://doi.org/10.1007/s00726-021-03110-8 - Page, L. K., Jeffries, O., & Waldron, M. (2019).
Acute taurine supplementation enhances thermoregulation and endurance cycling performance in the heat. European Journal of Sport Science, 19(8), 1101–1109.
https://doi.org/10.1080/17461391.2019.1578417 - Ra, S.-G., Akazawa, N., Choi, Y., Matsubara, T., Oikawa, S., Kumagai, H., Tanahashi, K., Ohmori, H., & Maeda, S. (2015).
Taurine supplementation reduces eccentric exercise-induced delayed onset muscle soreness in young men. Advances in Experimental Medicine and Biology, 803, 765–772.
https://doi.org/10.1007/978-3-319-15126-7_61 - McLeay, Y., Stannard, S., & Barnes, M. (2017).
The Effect of Taurine on the Recovery from Eccentric Exercise-Induced Muscle Damage in Males. Antioxidants, 6(4), 79.
https://doi.org/10.3390/antiox6040079
Citrullin
- Bailey, S. J., Blackwell, J. R., Lord, T., Vanhatalo, A., Winyard, P. G., & Jones, A. M. (2015).
L-Citrulline supplementation improves O2 uptake kinetics and high-intensity exercise performance in humans. Journal of Applied Physiology, 119(4), 385–395.
https://doi.org/10.1152/japplphysiol.00192.2014 - Schwedhelm, E., Maas, R., Freese, R., Jung, D., Lukacs, Z., Jambrecina, A., Spickler, W., Schulze, F., & Böger, R. H. (2008).
Pharmacokinetic and pharmacodynamic properties of oral L-citrulline and L-arginine: impact on nitric oxide metabolism. British Journal of Clinical Pharmacology, 65(1), 51–59.
https://doi.org/10.1111/j.1365-2125.2007.02990.x - Stanelle, S. T., McLaughlin, K. L., & Crouse, S. F. (2020).
One Week of L-Citrulline Supplementation Improves Performance in Trained Cyclists. Journal of Strength and Conditioning Research, 34(3), 647–652.
https://doi.org/10.1519/JSC.0000000000003418 - Gentilin, A., Zanini, P., Cavese, A., Schena, F., & Tarperi, C. (2022).
Ergogenic effects of citrulline supplementation on exercise performance and physiological indexes of exercise performance during cycling tests: A review. Science & Sports, 37(8), 665–674.
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0765159722001873 - Villareal, M. O., Matsukawa, T., & Isoda, H. (2018).
L-Citrulline Supplementation–Increased Skeletal Muscle PGC-1α Expression Is Associated with Exercise Performance and Increased Skeletal Muscle Weight. Molecular Nutrition & Food Research, 62(14), e1701043.
https://doi.org/10.1002/mnfr.201701043 - Suzuki, T., Morita, M., Kobayashi, Y., & Kamimura, A. (2016).
Oral L-citrulline supplementation enhances cycling time trial performance in healthy trained men: Double-blind randomized placebo-controlled 2-way crossover study. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 13, Article 6.
https://doi.org/10.1186/s12970-016-0114-2
Hinweis: Die auf dieser Seite zitierten wissenschaftlichen Studien dienen ausschließlich der Informationsbeschaffung und stellen weder Wirkungsbehauptungen unserers Produktes, noch bestätigte gesundheitsbezogenen Aussagen im Sinne der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) dar. Wir empfehlen dir, dich durch unabhängige und vertrauenswürdige Quellen selbst zu informieren.
Die angegebene empfohlene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Kühl, trocken und dunkel lagern.
Inhalt: 20x 8,5g
Nährwerttabelle
Eine Portion = 8,5g (1 Stick)
Häufig gestellte Fragen
Während intensiver und langandauernder sportlicher Aktivitäten verliert der Körper durch Schwitzen erheblich an Flüssigkeit und Elektrolyten. Eine ausreichende Hydration ist entscheidend, um die Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten, Muskelkrämpfen vorzubeugen und die Regeneration zu unterstützen. better Hydration versorgt dich optimal mit den notwendigen Elektrolyten und unterstützt durch die zugesetzten Aminosäuren L-Citrullin und Taurin zusätzlich deine Ausdauer und Erholung.
better Hydration ist mehr als nur ein Elektrolytpulver. Es kombiniert essentielle Elektrolyte mit den funktionellen Aminosäuren L-Citrullin und Taurin, die wissenschaftlich nachgewiesen die Durchblutung verbessern und die Muskelkontraktion unterstützen. Diese einzigartige Formel hilft Dir, länger leistungsfähig zu bleiben und schneller zu regenerieren.
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, better Hydration regelmäßig während Deiner Trainingseinheiten oder Wettkämpfe zu trinken. Beginne idealerweise vor dem Start und trinke dann kontinuierlich während der gesamten Belastungsdauer, um einen konstanten Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt zu gewährleisten.
Bis zu 3 Sticks pro Tag können dabei hilfreich sein.
Ja, better Hydration ist nicht nur für intensive Trainingseinheiten und Wettkämpfe geeignet. Du kannst es auch im Alltag oder bei weniger intensiven Aktivitäten nutzen, um deinen Flüssigkeitshaushalt zu optimieren und von den zusätzlichen Vorteilen der Aminosäuren L-Citrullin und Taurin zu profitieren.
better Hydration ist aus natürlichen Zutaten hergestellt und in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu leichter Übelkeit oder Magenbeschwerden kommen, besonders wenn es auf nüchternen Magen eingenommen wird. Wir empfehlen, die Dosierung anzupassen oder es mit einer kleinen Mahlzeit einzunehmen, falls solche Symptome auftreten.
better Hydration wirkt schnell und effektiv. Die meisten Anwender berichten, dass sie bereits während der ersten Nutzung eine Verbesserung ihrer Hydration und Leistungsfähigkeit feststellen. Es hilft sofort, den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt zu stabilisieren und die Leistung zu unterstützen.
Ja, better Hydration kann problemlos mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln wie Proteinpulvern, BCAAs oder Energiegels kombiniert werden. Es ergänzt ideal deine bestehenden Supplementierungsstrategien und unterstützt deine Trainings- und Erholungsprotokolle.
Beachte jedoch, dass die EFSA eine maximale Tagesdosis von 6 g Taurin pro Tag empfiehlt. Bei zusätzlicher Einnahme von Energydrinks, die Taurin enthalten, sollte diese Grenze nicht überschritten werden.
Ja, better Hydration ist für den Einsatz bei Wettkämpfen zugelassen. Alle Inhaltsstoffe erfüllen die Anforderungen von NADA und WADA und entsprechen damit zu 100% dem Anti-Doping-Gesetz, sodass Du das Produkt bedenkenlos während deiner Wettkämpfe verwenden kannst.
L-Citrullin hat gegenüber L-Arginin einen entscheidenden Vorteil: Es wird nach der Einnahme deutlich besser vom Körper aufgenommen und nicht bereits im Verdauungstrakt abgebaut.
Pharmakokinetische Studien untersuchen, wie über L-Citrullin der L-Arginin-Spiegel im Blut beeinflusst werden kann – effektiver als durch die direkte Einnahme von L-Arginin selbst. (Schwedhelm et al., 2008) L-Arginin dient wiederum als Vorstufe für Stickstoffmonoxid (NO), ein Signalmolekül im Körper.
Viele Athleten schätzen und nehmen daher L-Citrullin sowohl während als auch vor intensiven Trainingseinheiten ein.
Weitere wissenschaftliche Studien zu L-Citrullin findest Du unter Produktdetails → Studien.
Taurin ist eine der am häufigsten im menschlichen Körper vorkommenden Aminosäuren und spielt in zahlreichen Geweben eine Rolle. Besonders interessant für Ausdauersportler: Der Taurinspiegel im Körper kann bei längeren Belastungen sinken.
Die sportwissenschaftliche Forschung zu Taurin ist umfangreich. Eine systematische Meta-Analyse von 2018 untersuchte verschiedene Dosierungen und Supplementierungszeiträume im Ausdauerbereich. (Waldron et al., 2018) Weitere Studien befassen sich mit Taurin im Zusammenhang mit Belastungen bei Hitze (Page et al., 2019) sowie nach exzentrischen Belastungen. (Ra et al., 2015)
Anders als Koffein oder andere Stimulanzien wirkt Taurin nicht anregend. Die Dosierung von 1 g, die wir verwenden, wird in sportwissenschaftlichen Untersuchungen häufig eingesetzt.
Übrigens: Unser Taurin ist vollständig vegan hergestellt und hatte trotz des Namens (lateinisch "taurus" = Stier) noch nie etwas mit Tieren zu tun.
Eine umfangreiche Liste relevanter Studien zu Taurin findest Du unter Produktdetails → Studien.